Über Mich-Der Anfang meiner veganen Ernährung
Über Mich-Der Anfang meiner veganen Ernährung
Ich möchte mich hier gerne einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Daniela, ausgebildete ganzheitliche Ernährungsberaterin, komme aus Gelsenkirchen und lebe in einer langjährigen, glücklichen Beziehung.
Außerdem bin ich Mutter von mittlerweile 3 erwachsenen und ganz lieben Kindern.
Mit vegetarischer oder auch veganer Ernährung habe ich nie viel zu tun gehabt. Besser gesagt, rein gar nichts. Dies änderte sich dann aber im Dezember 2012. Seitdem ist vieles anders.
Damit du weißt, von wem diese ganzen leckeren Rezepte hier stammen und welche persönliche Einstellung ich zum Thema Vegan habe, schreibe ich hier mal auf, wie genau ich es mit der veganen Lebensweise, Ernährung und mit meinen Mitmenschen, auch den “Fleischessern” so halte.
Meine Ernährung ist rein pflanzlich. Wenn auf Verpackungen Sätze stehen, wie: Kann Spuren von Ei, Milch usw. enthalten, dann kaufe ich sie trotzdem, weil dies nur bedeutet, dass in der gleichen Produktionshalle auch Lebensmittel hergestellt werden, die auch tierische Zutaten enthalten können. Also im Klartext bedeutet dies für mich, dass ich nichts esse, woraus hervorgeht, dass etwas Tierisches enthalten ist. Somit bezeichne ich selbst mich als Veganer, oder was mir immer etwas freundlicher erscheint, ich ernähre mich rein pflanzlich!
Die vegane Lebensweise beinhaltet nicht nur dass man sich pflanzlich ernährt, sondern auch auf alles andere was von Tieren stammt bewusst verzichtet. Man würde also auch keine Textilien wie Lederwaren, Wolle oder Daunenkissen kaufen. Auch würden Medikamente oder Kosmetika die mit Tierversuchen in Verbindung stehen nicht gekauft werden. Soweit bin ich noch nicht, vielleicht werde ich auch nie so weit sein. Da ich das leider heute noch nicht sagen kann, lasse ich dies erst einmal hier offen stehen.
Nun kommen wir mit Sicherheit zu dem heikelsten und sehr umstrittenen Punkt, dem Umgang mit meinen Mitmenschen. In erster Linie betrifft dies natürlich meine Familie. Aber auch Bekannte, Freunde und sogar mir ganz fremde Personen.
Ich bin nicht als Veganerin geboren worden! Die meiste Zeit meines Lebens habe ich Fleisch gegessen, und das sogar sehr gerne! Sicherlich wie die meisten von uns. Nur stelle ich immer wieder fest, dass sehr viele das vergessen. Ich bin die einzige in meinem gesamten Umfeld, die sich pflanzlich ernährt. Mein Mann isst zu Hause alles was ich koche, also ohne Fleisch. Wenn wir mal einen Imbiss zu uns nehmen, bestellt er aber gerne auch mal eine Currywurst oder einen Burger usw. Ich respektiere dies in vollem Umfang. Nicht nur weil es mein Mann ist.
Ein Beispiel: Mein Sohn hat letztes Jahr die ganze Familie zum Essen eingeladen, mich als seine Mama, aber gebeten ihm zu helfen da er nicht kochen kann. Er wollte Schweinemedallions in Sahnesoße, grüne Bohnen mit Speck in Butter gebraten usw….
Ich habe dieses Gericht für 12 Personen zubereitet! Für meine Familie würde ich dies auch immer wieder tun. Nur weil ich mich für eine pflanzliche Ernährung entschieden habe, kann ich nicht verlangen dass mir dies alle gleichtun. Wenn meine Familie zu mir zum Essen kommt, wissen sie alle, dass ich nur rein pflanzlich koche. Sie lieben mein Essen und nehmen sich auch sehr gerne das ein oder andere Rezept mit nach Hause zum Nachkochen. Mein Umfeld respektiert meine Ernährungsweise voll und ganz, dasselbe tue ich im Gegenzug auch. Ich respektiere jede andere Ernährungsweise ebenfalls.
Ich bekomme relativ viel böse Kritik deswegen, was ich nicht verstehe. Denn mit Toleranz hat das nichts zu tun! Ich selbst bezeichne mich als sehr tolerant und friedlich.
Und wenn ich dich jetzt mit meinem kleinen Beitrag nicht abgeschreckt habe, dann würde ich mich freuen wenn du einfach hier durchstöberst und das ein oder andere für dich entdecken kannst.
Daniela Noia
Du schreibst mir aus dem Herzen. Meine Familie besteht aus Fleischessern nur ich bin Vegetarier. Also für mich bedeutet Vegetarier Pflanzenesser. Das Wort Veganer mag ich nicht so gerne. Die meisten reagieren sehr komisch darauf . Ich möchte mich auch nicht immer dafür rechtfertigen.
Für meine Männer bereite ich Fleisch zu, denn meine Ernährungsform ist meine persönlich Sache und möchte ich keinem aufzwingen.
Mein Bruder hat mir den Frankfurter Kranz zum Geburtstag gebacken. Der schmeckt echt super. War schon als Kind mein Lieblingskuchen und gab es immer zu meinem Geburtstag. Dank deinem Rezept kann diese Tradition wieder aufleben.
Danke
Hallo Susanne, herzlichen Dank für deinen hier hinterlassenen Kommentar. Es freut mich, dass mein Rezept gut angekommen ist.
Das du dich vegetarisch ernährst finde ich klasse und auch dass du deiner Familie trotzdem ihr geliebtes Fleisch weiterhin zubereitest. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, wie seine Ernährung aussieht.
Liebe Grüße Daniela
Hallo Daniela,
ich bin ganz begeistert von Deiner Seite. Bin noch ganz neu auf dem veganen Weg. Ich musste unbedingt gesundheitlich was tun, weil es mir sehr schlecht ging. Dann fiel mir ein Buch von Attila Hildmann in die Hände und ich dachte, das probierst du mal aus. Vieles davon ist mir leider zu kompliziert und so fing ich an einfache Rezepte zu suchen.
Da ich in Bochum wohne kann ich in den Genuss deiner Kochkurse kommen, was ich ganz klasse finde. 🙂
Vielen Dank für Deine Rezepte und Ideen.
Uta
Hallo Uta,
irgendwie ist dein Kommentar bei mir untergegangen, deshalb antworte ich dir erst jetzt.
Ich finde es sehr gut, dass du dich mit einer gesunden Ernährung auseinander setzten möchtest. Und gerade am Anfang einer Umstellung ist es besonders wichtig, einfache und leckere Gerichte zu finden. Hier auf meinem Blog wirst du ganz sicher fündig werden. Auch mein Kochbuch enthält nur einfache Gerichte, mit Zutaten die es in jedem Supermarkt gibt. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Umstellung.
Liebe grüße Daniela
Pingback: So fing alles an...
Hallo Daniela,
schön, dass du auch über dich erzählst. Über deine vegane Ernährung, über dein Leben.
Und dann immer wieder deine leckeren Rezepte – vegan einfach ( statt aufwändig und kompliziert ).
So macht mir kochen Spaß, und ich lande immer wieder gerne auf deiner Seite.
Wenn ich hier in den Kommentaren lese, fühle ich mich gut aufgehoben. Auch in meiner Familie und im
Freundeskreis ernähren sich immer mehr vegan. Der Körper reagierte mit Krankheit, und siehe da: Die
Umstellung auf vegane Kost brachte deutlich eine Linderung der Symptome. Klasse! Auch für unsere Gesundheit
kann eine vegane Ernährung unterstützend wirken.
Ich finde gut an dir, dass du für uns deine Rezepte präsentierst. So kann jeder etwas für seine Gesundheit
tun, für ein friedliches Miteinander, und auch für die Heilung von Mutter Erde.
Dir wünsche ich weiterhin viele kreative und leckere vegan einfach Rezepte.
Viel Erfolg auf allen Ebenen und gaaanz viel Freude.
Liebe Grüße
Volker
Hallo Volker, danke für deinen tollen Kommentar. Ich freue mich immer sehr, wenn ich Menschen für die vegane Ernährung begeistern kann. Noch mehr freue ich mich, wenn meine Rezepte dabei auch noch gut ankommen. Ich finde es klasse wenn du und deine Familie eine vegane Ernährungsumstellung gewagt haben und dabei positive Erfahrungen gemacht habt. Wenn jeder Mensch nur ein klein wenig veganer werden würde, wäre die Welt und der eigene Körper schon ein ganzes Stück glücklicher. Wünsche dir und deiner Familie alles Liebe, und schaut ruhig immer mal wieder hier vorbei. Daniela
Hallo Daniela,
vorab: ich liebe alle Rezepte von dir, die ich bisher ausprobiert habe und finde es schade, dass Trier, wo ich lebe, zu weit weg von dir ist, um an einem deiner Kurse teilzunehmen.
Deine Einstellung zum Thema Vegane Ernährung teile ich voll und ganz. Und ich mag mich auch nicht immer für meine vegetarische Ernährung rechtfertigen. Ein Beispiel hatte ich gestern wieder: Ein fleischessender Kollege fragte mich beim Mittagessen, warum ich Eier äße, diese seien doch auch Tiere, nur eben noch nicht fertig. Ich fragte ihn nur: “Möchtest du das wirklich diskutieren oder wollen wir in Ruhe essen?” Er entschied sich fürs Essen 🙂
Leider erlebe ich das im Kollegenkreis oft. Manchmal habe ich das Gefühl, dass viele der Kollegen ein schlechtes Gewissen wegen des Fleischkonsums haben und mich deswegen ein wenig angiften. Schade eigentlich für diese Kollegen.
Wie auch immer. Jetzt suche ich mir ein leckeres Salatrezept 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
ich finde es klasse, dass du dich vegetarisch ernährst, denn jeder Schritt, der weniger Tierleiden verursacht ist ein richtiger Schritt. Auch wenn sich manch einer dazu entschließt, nur einmal in der Woche auf Fleisch zu verzichten, ist das ein guter Schritt. Das bedeutet nämlich, dass die Menschen anfangen über ihre Ernährung nachzudenken. Und außerdem sollten wir uns immer daran erinnern, dass wir alle nicht als Veganer geboren wurden.
Ich möchte versuchen, in Zukunft den Menschen eine vegane Ernährung schmackhaft zu machen. Dafür habe ich zur Zeit ein kleines Projekt auf startnext am Laufen und brauche noch dringend etwas Unterstützung. Vielleicht hast du ja Lust, dir das Projekt anzuschauen. Würde mich sehr freuen.
Schau doch mal hier https://www.startnext.com/veggiefood
Auf jeden Fall hoffe ich, dass du einen leckeren Salat gefunden hast und wünsche dir weiterhin alles Liebe.
Liebe Grüße Daniela
<3 <3 <3
Pingback: Was hat sich in meinem Leben verändert ?
Hallo Daniela,
ich habe dich über die “Blumenkohlsuppe mit Kokosmilch” gefunden und kann mich meinen Vorrednern bezüglich Toleranz nur anschließen. Ich selbst esse seit etwa fünf Jahren kein Fleisch mehr, diese Kategorieneinteilung in Vegetarier und/oder Veganer jeglicher Spielart mag ich irgendwie auch nicht. Das hat sowas von Gruppenzwang und Vorschriften. Ich halte es genauso wie du, ich bekehre nicht, ich toleriere alle anderen und frage sie auch nie, weshalb sie denn Fleisch essen – mir geht es nämlich auch immer etwas auf die Nerven, wenn ich mich erklären muss ;-).
Meiner Tochter mache ich auch mal Königsberger Klopse oder kaufe ihr Salami, in letzter Zeit wollte sie das aber immer weniger. Ob ich jemals “vegan” hinbekomme, weiß ich nicht, aber deine Rezepte sind auf jeden Fall toll und es macht Spaß, sie nachzukochen.
In diesem Sinne, schön, dass es dich gibt!
Viele Grüße aus Berlin
Annett
Hallo Annett, herzlichen Dank für deinen Kommentar hier auf meinem Blog. Es freut mich immer wieder zu hören, dass ich mit meiner Einstellung zum Veganismus nicht alleine da stehe.Wenn du deiner Tochter Salami kaufst, oder sonst irgend etwas mit Fleisch zubereitest, dann ist das völlig in Ordnung. Jeder Mensch sollte für sich seinen eigenen Weg finden.Ich kann dir nur empfehlen, mach genauso weiter wie bisher. Und wenn du es nicht zu 100% vegan schaffst, ist das auch kein Untergang. Lass dir auf jeden Fall ab und an meine Gerichte hier schmecken.
Liebe Grüße Daniela
Liebe Daniela,
du hast so schön in der Rubrik “Über mich…” geschrieben und am schönsten finde ich deine letzten Zeilen. Kritik bekommt man meistens nur von denen, die sich nicht durch unsere Art aber durch unsere Lebensweise unbewusst unter Druck gesetzt fühlen. Mach weiter so! Alles Liebe Sandy
Hallo Sandy,
ich freue mich, wenn ich dich mit meinem kleinen Bericht erreichen konnte. Herzlichen Dank also für deinen lieben Kommentar.
Liebe Grüße Daniela
Liebe Daniela,
bin gerade zufällig (gibts das wirklich?) auf Deinen Blog gestoßen.
Deine Beschreibung gefällt mir sehr gut, da ich das ähnlich handhabe. Einige Bekannte fragen mich oft, wie ich mich bezeichnen würde…. nun, so genau kann ich mich da auch nicht einordnen. Im Grunde lebe ich vegan, habe allerdings eigene Hühner, die wunderbare Eier legen. Das ist aber das einzige tierische Produkt, das ich hin und wieder zu mir nehme, da ich weiß, woher es stammt. Die Hühner wurden ursprünglich angeschafft, um das Ungeziefer auf dem Grundstück in Schach zu halten. Mittlerweile bin ich ein wahrer Hühnerfan geworden, sie zu beoachten, wie sozial und auch in gewisser Weise intelligent sie sind, wie jedes Huhn so seinen ganz eigenen Charakter hat – von vorwitzig über zurückhaltend die ganze Palette – ist einfach herrlich.
ich werde oft gefragt, was ich denn dann noch essen dürfte. Allein diese Frage ist schon ziemlich daneben. Vor 2 Jahren begann ich, mich mit rohköstlicher Ernährung auseinanderzusetzen und esse dies auch zu 50 %! Das kommt noch viel schlechter in dieser Gesellschaft an, obwohl man ja mittlerweile sehr viel darüber hört und liest. “Isst Du jetzt nur noch Möhren und Gras (wegen meiner Leidenschaft zu Wildgrün”… kommt dann desöfteren als Kommentar.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg, werde Deine Seite jetzt regelmäßig besuchen. 🙂
Alles Liebe
Gabi
Hallo Gabi, ich danke dir ganz herzlich für deinen hier hinterlassenen Kommentar.
Das du die Eier von deinen eigenen Hühnern ißt, finde ich wunderbar, und wenn es deinen Hühnern dann auch noch gut bei dir geht, umso besser. Also lass dir auch in Zukunft deine Eier gut schmecken, egal was manche Extrem-Veganer dazu sagen. Mit rohköstlicher Ernährung befasse ich mich mittlerweile auch sehr, ebenso mit Wildkräutern. Ich weiß noch nicht so genau, wo mich diesbezüglich meine Reise hinführen wird. Da ich auch, genau wie du schon die Erfahrung gemacht hast, auf “dumme” Kommentare eher verzichten möchte, könnte ich mir gut vorstellen, irgendwann mich von Rohkost zu ernähren, allerdings würde ich da Ausnahmen machen, wenn ich z.B. auswärts essen gehe oder aber bei meiner Familie zum Essen eingeladen bin. Ich finde, wenn man sich schon 100% vegan ernährt, dann ist das schon ein gewaltiger Schritt und alles weitere sollte man nicht ganz so streng sehen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner weiteren Ernährungsweise, egal in welche Richtung sie gehen mag.
Liebste Grüße Daniela
Liebe Daniela,
Zufällig bin ich über die fb Gruppe auf ein Rezept von dir gestoßen – und – ich bin begeistert. Nun wollte ich mehr über dich wissen – und bin noch mehr begeistertEndlich eine tolerante Veganerin, die nicht erziehen will und andere Ernährungsformen komplett verneint. Das ist auch genau meine Einstellung, die Beschreibung über dich könnte auch von mir stammen.
Nur durch Toleranz und Respekt schaffen wir es miteinander zu leben, alles andere wird schnell extrem. Das heisst nicht ,dass ich ALLES toleriere.Auch hier gibt es Grenzen! Doch das Thema Ernährung ist ein gutes Beispiel, wo jeder seine Vorlieben ausleben kann ohne Schaden bei seinen Mitmenschen anzurichten. Ich freue mivh , dass ich drinen blog grfundrn habe, weiter viel Spaß und mach weiter so. Liebe Grüße aus Hamburg Anette
Hallo Anette, freut mich sehr das du hier auf meinem Blog gelandet bist. Vielleicht gefällt dir ja auch das ein oder andere Rezept von mir, welches du einfach mal probierst. Und ja, du hast natürlich völlig recht wenn du sagst es gibt auch bei Tolleranz Grenzen. Die gibt es sicherlich bei mir auch, aber ich bin schließlich nicht als Veganerin geboren worden. So wie die meisten eben. Auch ich freue mich immer darüber, auf Menschen wie dich zu stossen. Ich wünsche dir hier noch viel Freude beim durchstöbern.
Lieben Gruß Daniela
Das ist das Beste, was ich je über die Umstellung auf eine rein pflanzliche Kost gelesen habe.
Sich selbst dafür zu entscheiden ist eine Sache, aber auch denen, die es nicht möchten, den nötigen Respekt zu zollen, das finde ich klasse und auch korrekt.
Ich habe mich hier in einigen Gruppen bei FB schon einmal zu Wort gemeldet und war entsetzt, was dort Mitglieder über Menschen urteilen, welche sich nicht rein pflanzlich ernähren.
Die werden teilweise schon derart beleidigend und menschenverachtend,das ich ganz kurz schon einmal dachte, vielleicht greift eine vegane Ernährung auf Dauer die Gehirnzellen an und die Menschen verblöden……. nein, natürlich nicht, aber das war schon krass, vor allen Dingen Leute, die selbst gerade erst anfangen, ihre Ernährung umzustellen.
Mich wundert nur, das gerade Leute, wie Attila Hildmann, der eigentlich als Vorbild gilt, das so einfach zuläßt und nicht unterbindet.
Solche Respektlosigkeit hat auf diesen Seiten nichts zu suchen.
Das wollte ich mal dazu sagen, ich bin gerade dabei, meine Ernährung umzustellen und es gibt noch viel zu lernen.
LG Elke
Pingback: So fing alles an....
Hallo Daniela,
also Deine Gerichte sehen so lecker aus, da will ich gleich mal anfangen, Nachzug kochen…;-))
Toll, wie Du das mit Deiner Familie hinbekommst!
Bitte schicke mir auch den Newsletter.
Vielen Dank und einen schönen Tag,
Dagmar
Hallo Dagmar, ich freue mich von dir zu lesen, dass dir mein Blog gefällt. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachkochen. Wenn du meinen Newsletter in Zukunft haben möchtest, musst du selbst auf den Botton Newsletter klicken. Das kann ich leider nicht für dich übernehmen.
Liebe Grüße Daniela
Hallo Sylka,
ersteinmal herzlichen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich immer über liebe Kommentare wie diese. Hab Geduld mit deiner Familie und respektiere auch weiterhin ihre Ernährungsweise. Wenn deine pflanzlichen Gerichte immer lecker sind, wird deine Familie vielleicht irgendwann einsehen, dass nicht nur Gerichte mit Fleisch lecker sind.
Liebe Grüße Daniela
Ich würde gerne den Newsletter abbestellen!
Klick bitte bei meinem Newsletter ganz unten auf Austragen. Dann wirst du automatisch gelöscht.
Liebe Grüße Daniela
Moin…
rein zufällig habe ich deinen Blog gefunden ( naja, Zufälle gibts natürlich nicht)
Ich bin begeistert von deiner toleranten friedlichen Einstellung.
Und so habe ich dich gleich in mein Herz geschlossen 🙂
Auch ich bin auf dem Weg, allerdings mit etlichen Rückfällen.
Doch ich stelle immer wieder fest, wenn ich Fleisch weglasse, geht es mir 100x besser. Keine Müdigkeit, etc…
Sicher habe ich da noch etliche Schritte zu machen.
Durch meine Laktoseintoleranz (was erst seit April 15 festgestellt wurde) habe ich schon sehr vieles umgestellt, was sehr einfach war.
Alles andere kommt so nach und nach. Ich setze mich da nicht unter Druck, zumal ich sowieso Druck nicht abkann. Druck erzeugt Gegendruck, so ist das bei mir 🙂
Deine Rezepte sind klasse, und wenigstens nichts kompliziertes…
Ich bin wirklich froh, hier gelandet zu sein.
Ganz liebe Grüße von Sophie
Hallo Sophie, ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar hier auf meinem Blog. Ich freue mich immer über so nette Worte. Schön, wenn ich dir deine Umstellung durch meine Rezepte etwas erleichtern kann. Und tollerant, sollte jeder sein. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Freude bei deiner Umstellung auf vegan. Du schaffst das, nach und nach. Und wenn nicht ganz, dann eben nur ein klein bischen.
Ganz liebe Grüße Daniela
Hi Daniela,
mit Kritik seitens Veganern habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Eher mit Kritik und heftigen Spitzen von Fleischessern. Ich kaufe zwar auch keine Ledersachen mehr oder Daunenkissen, würde aber auch nicht von mir sagen, dass ich “Veganer” bin, da ich bei Kosmetik oder Klamotten noch nicht danach schaue. Ich belehre und bekehre auch nicht. Es sei denn jemand möchte diskutieren, dann bin ich meistens gerne bereit mit meinem Wissen über Massentierhaltung, Tierleid bezüglich Milchproduktion etc. aufzuklären. Aber mittlerweile bin ich dazu übergangen über meine Ernährung nicht so viel zu sagen, um der Aggressivität von Fleischessern zu entziehen. Ich bin da auch eigentlich eher friedlicher Natur. Bei mir hat es “klick” gemacht und ich würde mir wünschen dass es bei allen “Klick” macht. Ich hoffe, dass es nicht mehr lange dauern wird, da sich die Aufklärung nicht aufhalten lässt und wir nicht ewig die Augen verschließen können.
Daher bin ich sehr glücklich über deine Homepage, deine Ansichten und deine superleckeren und einfach nachzukochenden Rezepte!!
Ich finde du machst alles richtig!
Dankeschön!
Sonnige Grüße
Daniela
Hallo Daniela, Kommentare wie deine, bereichern meinen Blog um ein Vielfaches. Deine Einstellung zum Thema Vegan hört sich sehr vernünftig an. Wenn alle Menschen auch nur eine annähernd ähnliche Einstellung zum Leben hätten, wäre die Welt schon ein klein wenig besser.
Liebe Grüße Daniela
Liebe Daniela, dein Veganer “Lebenslauf” spricht mir total aus der Seele . Bei mir war es genauso . Die Männer essen vergan mit aber freuen sich über ein Stück Fleisch . Seit kurzem beziehen wir eine Biokiste , über die mich jeden Dienstag sehr freue, wenn sie kommt. Deine Rezepte sind super . Ich habe sie eben erst entdeckt und weiß schon was ich diese Woche koche. Zum Veganen bin ich auch ein bisschen durch meine Tochter gekommen(20) . Sie hat viele tolle Tipps für mich. Ich kann den Geruch und den Anblick an der Fleisch-Theke überhaupt nicht mehr ertragen seit letztem Jahr. Ich merke wie gut mir der Verzicht tut und habe überhaupt keine Gelüste mehr nach meinen früheren Leibgerichten .. So ist das. Also ich bin gespannt auf deine Rezepte und lass dich nicht unter kriegen. Ich wünsche dir eine schöne Woche . Alle Gute Petra
Hallo Petra, schön das du meine Seite gefunden hast. Da ich in der Regel täglich mindestens 1 neues Rezept veröffentliche, bekommst du ganz sicher noch viele Anregungen von mir. Schau einfach zwischendurch mal wieder auf meinen Blog.
Und lass den Männern ihr Stück Fleisch wenn ihnen danach gelüstet. Bei manchen Leuten stosse ich zwar auf absolutes Unverständniss wenn ich so etwas sage, aber das ist meine Einstellung. Und die Familie sollte einem immer das Liebste sein. Also bleib so wie du bist. Ich wünsche dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße Daniela
Hallo Daniela
Habe gestern den Rhabarberkuchen gemacht.Erst hatte ich Bammel weil bei mir bis jetzt jeder Kuchen der mit Öl gemacht wurde in die Hosen ging.Dieser aber war wirklich super und ich freue mich immer über die tollen Rezepte.
Danke
Inge
Hallo Daniela 🙂
Leider bringen die meisten Menschen das Bild des Veganers mit genau diesen Intolranten Menschen in verbindung die dich “angreifen”. Aber genau deshalb ist es so wichtig das es Menschen wie dich gibt 🙂
Lass dich nicht unter krigen und lass dir davon keine schlechte Laune machen.
Es wäre doch super wenn du die jenige bist die das Bild der Veganer im öffentlichen Leben richtig stellt. Ich glaube es gibt viel viel mehr Veganer, die wie du, auch Fleischesser im Familien- und Freundeskreis haben und absolut Tolerant damit umgehen, nur fallen diese nicht so auf.
Mach weiter wie immer 🙂
Hallo Ricarda,
danke für deine lieben Worte. Nein, ich lass mich nicht unterkriegen,da ich weiß das meine Einstellung vollkommen richtig ist .
lg.Daniela
Liebe Daniela, nehme dir die Kritiker und Nörgler nicht so zu Herzen. Du bist ein gutes Vorbild wenn es um Tolleranz, Kreativität und Ideenreichtum geht. Ich schaue ab und an auf deine Webseite vorbei und freue mich jedes mal über die schönen Ideen, wo nimmst du diese bloß immer her? Ich bin 51 jahre alt, seit 8 Jahren Vegetarier, seit 1 1/4 Jahr ernähre ich mich vegan. Bei mir ists ähnlich wie bei dir, mein Mann will sein Steak, isst aber auch gerne vegan mit. Ich habe mir meinen Weg gesucht um mich nicht immer dafür zu rechtfertigen, warum ich was esse/ nicht esse. Bei einem ganz harten Fall, wo nur Fleisch und Produkte mit tierischen Zutaten auf den Grill/ Tisch kommen ( ja sowas gibt es, 10 Personen zum Grillabend +10kg fleisch, idiotisch) nehme ich mir was mit. Ich feier da immer ganz gerne, sind soweit gut befreundet, kommen nur beim Thema ,, lecker Essen,, nicht auf einem Punkt. Was mir da erzählt, gemahnt und geraten wird…Leben und leben lassen! Bleib dir teu. Ich grüße dich ganz herzich
Hallo Astrid, ganz herzlichen Dank für deinen tollen, aufmunternden und ausführlichen Kommentar. Es freut mich, das du ab und an mal auf meine Seite schaust und du dir manche Anregung mitnehmen kannst.Leider habe ich in den letzten Tagen tatsächlich einiges an Kritik einstecken müssen, aber mindestens auch 3 mal so viel Lob. Und das zeigt mir, das es da draußen sehr viele Vegetarier/Veganer gibt, die ganz genauso denken wie ich. Und das ist auch gut so.Aber wenn man so Sätze zu lesen bekommt, wie – Man muss sich von seinem Partner trennen weil er weiter Fleischt ißt, dann bleiben einem die wenigen bösen Kommentare meist mehr im Kopf als die Guten.Aber ja, ich bleibe meiner Ansicht treu. Nochmals herzlichen Dank, für deine aufmunternden Worte.
lg.Daniela
Hallo Daniela, lass dich nicht unterkriegen von unfairer Kritik und gehe fairer mit Selbstbewusstsein entgegen. Danke, dass du deine Rezepte mit uns teilst 🙂
Hallo Anna,
danke für deinen lieben Kommentar. Und meine Rezepte teile ich sehr gerne hier.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
LG. Daniela
Hallo Daniela,
Ich finde es toll wie du mit deinem Umfeld umgehst, und auf die bösen Nachrichten darfst du nichts geben. Es gibt immer in jeder Richtung extreme, leider wissen diese meist nicht mal was Toleranz bedeutet.
Von diesen Menschen sollte man sich immer distanzieren.
Und sie ignorieren.
Du machst deinen Weg, und den sehr gut. Und auf den einzig richtigen Weg.
Nämlich mit Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz.
Mach weiter so.
( das letzte Toleranz korrigieren im Text.) 😉
Hallo Loredana,
wahrscheinlich gibt es viel mehr freundliche und tolerante Veganer als man denkt. Aber oft bleiben einem die extrem veranlagten, die alles andere außer natürlich sich selbst, verachten im Kopf. Schade eigentlich. Aber ich werde trotzdem auch in Zukunft meine Mitmenschen, egal ob Fleischesser oder auch nicht, voll und ganz respektieren.
Lg. Daniela
Das finde ich eine ganz tolle Einstellung. Bleib so. Liebe grüße Grüße, Rena
Hallo Rena, ich danke dir für deinen lieben Kommentar.
lg.Daniela
Hallo..ich finde es .klasse wie du alles beschrieben hast…ich halte das genauso…ich bin seit ca 4 Monaten erst vegan…toleriere aber andere genauso wie ich es für mich haben möchte ….meine Familie ..ausser mein Mann ( er ist schon lange vor mir Veganer geworden )…sind alle Fleischesser ….und wenn ich irgendwo hinkomme wo zum Beispiel Fleisch auf dem Grill liegt …muss ich das akzeptieren…da ich ja keinen missionieren will…vegan bedeutet für mich …nichts essen was von einem Tier kommt ….der Rest wird sich evtl noch entwickeln…aber nur dann wenn ich es will….und nicht andere 😉 , in dem Sinne…einen schönen Sonntag noch 🙂
Hallo Jutta, ich danke dir für deinen lieben Kommentar, bleib bitte so tolerant wie du bist. Ich schätze so Menschen wie dich sehr.
lg.Daniela
Liebe Daniela ! Bleib so wie du bist : tolerant,geduldig und stets informativ. Lass die Eiferer einfach links liegen – denn die sind niemals diejenigen,die die Leute vom Abkehr vom tierischen Konsum bewegen können.Es ist immer ein schleichender Prozess,das dann rasant Fahrt aufnimmt.Jeder Vegetarier und Veganer kennt das. Wenn man die Rezeptsammlung und die schönen Bilder von “vegan ganz einfach” ansieht,dann macht es leicht Freude,alles mal auszuprobieren.Daniela bietet sogar Kochkurse an.Das nenne ich eine Vorreiterin.
Im Gegensatz zu den pingeligen Eiferern,die jedes Neue und Aktive schlecht schreiben wollen.Wir alle lernen gern.Ein kurzer Hinweis,ohne das Oberlehrerhafte,wenn was nicht sein sollte oder kann,reicht doch.Wir sind auch nicht perfekt und sind immer offen für alles.Peu a peu.So gerade wie die Daniela !
Hallo Bernd , das ist genau das was ich heute hören wollte. Ich werde sicherlich so bleiben wie ich bin, denn ich glaube das ein Friedliches miteinander immer der richtige Weg ist. Dafür gibt es ein dickes Herz und ein Dankeschön von mir.
Hört sich sehr gut an…..werd ich ausprobieren….danke…
Hallo Martina, worauf bezieht sich dein Kommentar? Du hast auf meine “über mich” Seite diesen Kommentar hinterlassen, aber ich denke mal du beziehst das auf irgendein Rezept von mir.Ich würde deinen Kommentar dann gerne passend setzten.
lg.Daniela